Funktionen und Potentiale der Literatur Dr. Robert Buch Der Kurs beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen, Literatur im Verhältnis zu Kultur, Gesellschaft und Leben zu denken. Es geht um die Verbindung von bzw. die ‚Verhandlungen‘ (Stephen Greenblatt) zwischen Literatur und Kultur, um Literatur als Teilsystem der modernen Gesellschaft (Niklas Luhmann), sowie […]
Kernbereich
Methoden der Literaturwissenschaft Dr. Johanna-Charlotte Horst Wie fängt man mit der Analyse eines Textes an? Wie lassen sich unterschiedliche Erzählperspektiven bestimmen? Auf welche Weise können Raum- und Zeitstrukturen beschrieben werden? Diesen und weiteren erzähltheoretischen Fragen wollen wir im Seminar gemeinsam nachgehen und dabei Methoden der literarischen Analyse in konkreter Arbeit […]
Positionen und Arbeitsweisen der Literaturwissenschaft Prof. Dr. Daniel Weidner Dieses Seminar dient als Einführung in den literaturwissenschaftlichen Master. Wir blicken auf Gelerntes zurück, tauschen uns über unser Verständnis von Literatur aus und prüfen gemeinsam unsere Lektüre- und Interpretationspraxis. Wir diskutieren Schreibtechniken, Strategien zur Themenfindung und -disposition und tauschen uns über […]