Dystopische Weltentwürfe in der Gegenwartsliteratur Dr. Nico Else Kriege, Krisen, Klimawandel – die Welt steht wohl vor ihren größten Herausforderungen und selbst in den demokratischen Industriestaaten von Lateinamerika über die USA bis nach Europa werden nationalpopulistische Parteien stärker, die Abschottung, Überwachung und Meinungsbeschränkungen befürworten. Der Kurs befasst sich mit einer […]
Schwerpunktbereich Germanistik
3 Beiträge
Mythos Prometheus: ein antikes Motiv und seine modernen Variationen Prof. Dr. Elisabeth Décultot Die von Hesiod und Aischylos geschaffene Gestalt des Prometheus weist von vornherein vielfältige Gesichter auf: bei Hesiod ist Prometheus derjenige, der das Verhältnis zwischen Zeus und den Menschen verdirbt; bei Aischylos derjenige, der dieses Verhältnis rettet – […]
Ostdeutsche Literatur? Der Diskurs ‚Ostdeutschland‘ und seine Literatur Prof. Dr. Stephan Pabst Ob es und wenn ja seit wann ‚Ostdeutschland‘ gibt und was das bedeutet, ist so umstritten, wie die Frage, wer zu den ‚Ostdeutschen‘ gehört, gehören will, wer für, über sie oder wer von ihnen sprechen darf und wie. […]